Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
DekoShow Datenschutzrichtlinien
Allgemeine Informationen zum Datenschutzgesetz
Das Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden KVKK genannt) wurde am 24. März 2016 verabschiedet und im Amtsblatt Nr. 29677 vom 7. April 2016 veröffentlicht. Ein Teil des KVKK trat am Tag der Veröffentlichung in Kraft, der andere Teil am 7. Oktober 2016.
Information als Datenverantwortlicher
Gemäß KVKK Nr. 6698 und in der Funktion des Datenverantwortlichen werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst, gespeichert, aktualisiert, an Dritte weitergegeben/übermittelt, sofern dies gesetzlich zulässig ist, klassifiziert und auf die in der KVKK aufgeführte Weise im Rahmen der auf dieser Seite erläuterten Maßnahmen verarbeitet.
Wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden
Gemäß KVKK Nr. 6698 dürfen die von Ihnen an unser Unternehmen übermittelten personenbezogenen Daten von uns ganz oder teilweise, automatisiert oder nicht-automatisiert verarbeitet werden, sofern sie Teil eines Datenerfassungssystems sind. Dies umfasst das Erfassen, Speichern, Verändern oder Umordnen der Daten – kurzum, jede mit den Daten durchgeführte Operation. Jede im Anwendungsbereich des KVKK durchgeführte Datenverarbeitung gilt als „Verarbeitung personenbezogener Daten“.
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Persönliche Daten, die Sie teilen,
- Um unseren Kunden die Dienstleistungen, die wir anbieten, gemäß den Anforderungen des Vertrags und der Technologie zu erbringen und unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern;
- Zur Erfassung der Identität, Adresse und anderer notwendiger Informationen zur Identifizierung des Transaktionsinhabers im Anwendungsbereich des Gesetzes Nr. 6563 über die Regulierung des elektronischen Geschäftsverkehrs, des Gesetzes Nr. 6502 über den Verbraucherschutz und der Verordnung über Dienstleister und Vermittlungsdienste im elektronischen Geschäftsverkehr, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 29457 vom 26.08.2015, die auf der Grundlage dieser Verordnungen erstellt wurde, der Verordnung über Fernabsatzverträge, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 29188 vom 27.11.2014, und anderer einschlägiger Rechtsvorschriften;
- Zur Vorbereitung aller Aufzeichnungen und Dokumente, die die Grundlage für Zahlungssysteme, elektronische Verträge oder Papiertransaktionen bilden, die im Bereich des Bank- und elektronischen Zahlungsverkehrs obligatorisch sind; zur Erfüllung der gesetzlich und von anderen Behörden festgelegten Informationsspeicherungs-, Melde- und Benachrichtigungspflichten;
- Zur Bereitstellung von Informationen an Staatsanwälte, Gerichte und zuständige Amtsträger in Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und in Rechtsstreitigkeiten auf Anfrage und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen;
6698 und zugehörige Verordnungen. Informationen über Dritte oder Organisationen, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden können: Zu den oben genannten Zwecken können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie unserem Unternehmen mitgeteilt haben, an folgende Personen/Organisationen übermittelt werden: in erster Linie IdeaSoft Yazılım San. ve Tic. A.Ş., die die E-Commerce-Infrastruktur unseres Unternehmens bereitstellt, sowie Personen und Organisationen, die mit den angebotenen Dienstleistungen in Verbindung stehen, wie z. B. Lieferanten, Speditionsunternehmen, Programmpartnerorganisationen, mit denen wir zusammenarbeiten und von denen wir als Auftragsverarbeiter Dienstleistungen beziehen, inländische/internationale Organisationen und sonstige Dritte.
Wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden
Ihre persönlichen Daten,
- Unser Unternehmen sammelt Informationen wie Name, Nachname, türkische Ausweisnummer, Adresse, Telefonnummer, geschäftliche oder private E-Mail-Adresse über die Formulare auf unserer Website und in unseren mobilen Anwendungen; Präferenzen auf den Seiten, die mit dem Benutzernamen und dem Passwort aufgerufen werden, IP-Protokolle der durchgeführten Transaktionen, vom Browser erfasste Cookie-Daten sowie Daten wie Browserzeit und -details und Standortdaten;
- Mündlich, schriftlich oder elektronisch über unsere Kanäle wie z. B. unsere Vertriebs- und Marketingabteilung, Filialen, Lieferanten, andere Vertriebskanäle, Papierformulare, Visitenkarten, digitales Marketing und Callcenter;
- Erhalten von Personen, die ihre personenbezogenen Daten mit unserem Unternehmen zu Zwecken wie der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung, der Bewerbung um eine Stelle, der Abgabe eines Angebots, über Visitenkarten, Lebensläufe, die Abgabe eines Angebots oder auf andere Weise, in einer physischen oder virtuellen Umgebung, persönlich oder aus der Ferne, mündlich, schriftlich oder elektronisch, teilen;
- Darüber hinaus können auch Daten, die indirekt aus verschiedenen Kanälen gewonnen werden, wie z. B. Daten aus (Mikro-)Websites und sozialen Medien, die für Websites, Blogs, Wettbewerbe, Umfragen, Spiele, Kampagnen und ähnliche Zwecke genutzt werden, Daten aus E-Newsletter-Leser- oder Klickbewegungen, Daten aus öffentlichen Datenbanken, Profile und Daten, die auf Social-Media-Plattformen geteilt werden können, verarbeitet und gesammelt werden.
Ihre personenbezogenen Daten, die vor Inkrafttreten des KVKK erhoben wurden
Ihre personenbezogenen Daten, die vor dem Inkrafttreten des KVKK am 7. April 2016 rechtmäßig durch Mitgliedschaft, Einwilligung zum Empfang elektronischer Nachrichten, Kauf von Produkten/Dienstleistungen und auf anderem Wege erhoben wurden, werden ebenfalls gemäß den in diesem Dokument festgelegten Bedingungen verarbeitet und gespeichert.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland
Ihre personenbezogenen Daten, die über eine der oben genannten Methoden erhoben werden und in der Türkei verarbeitet oder außerhalb der Türkei verarbeitet und gespeichert werden sollen, können auch an im Ausland ansässige Dienstleister (in Länder, die vom türkischen Datenschutzrat akkreditiert sind und einen angemessenen Schutz für den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten) übermittelt werden, sofern dies im Rahmen des türkischen Datenschutzgesetzes (KVKK) und im Einklang mit den vertraglichen Zwecken erfolgt.
Speicherung und Schutz personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Artikel 12 des französischen Datenschutzgesetzes (KVKK) in den Datenbanken und Systemen unseres Unternehmens vertraulich behandelt und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, außer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen und der in diesem Dokument festgelegten Bestimmungen. Unser Unternehmen ist gemäß Artikel 12 des Datenschutzgesetzes verpflichtet, die Systeme und Datenbanken, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert sind, vor unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen, unbefugten Zugriff zu verhindern und entsprechende Software- und physische Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. Zugriffsmanagement, zu implementieren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass personenbezogene Daten auf unrechtmäßige Weise in fremde Hände gelangt sind, müssen wir dies unverzüglich und schriftlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzbehörde melden.
Persönliche Daten aktuell und korrekt halten
Gemäß Artikel 4 des Datenschutzgesetzes ist unser Unternehmen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten korrekt und aktuell zu halten. Um unseren Verpflichtungen aus den geltenden Gesetzen nachzukommen, sind unsere Kunden daher verpflichtet, korrekte und aktuelle Daten anzugeben oder diese über unsere Website/mobile Anwendung zu aktualisieren.
Rechte der Inhaber personenbezogener Daten gemäß KVKK Nr. 6698
Artikel 11 des spanischen Datenschutzgesetzes (KVKK) Nr. 6698 trat am 7. Oktober 2016 in Kraft. Gemäß diesem Artikel ergeben sich für den Inhaber personenbezogener Daten ab diesem Datum folgende Rechte: Der Inhaber personenbezogener Daten kann sich an unser Unternehmen (den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung) wenden und folgende Informationen über sich selbst erhalten:
- Erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden,
- Um Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten anzufordern,
- Um zu erfahren, zu welchem Zweck personenbezogene Daten verarbeitet werden und ob diese zweckgemäß verwendet werden,
- Kenntnis der Drittparteien, an die personenbezogene Daten im In- oder Ausland übermittelt werden,
- Um die Berichtigung personenbezogener Daten zu beantragen, wenn diese unvollständig oder fehlerhaft verarbeitet wurden,
- Beantragen Sie die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten im Rahmen der in Artikel 7 des KVKK festgelegten Bedingungen.
- Um zu beantragen, dass im Falle der Berichtigung, Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten diese Vorgänge denjenigen Dritten mitgeteilt werden, an die personenbezogene Daten übermittelt wurden,
- Einspruch gegen das Erscheinen eines Ergebnisses, das sich gegen die Person selbst richtet, indem die verarbeiteten Daten ausschließlich mittels automatisierter Systeme analysiert werden,
- Um Schadensersatz im Falle von Schäden aufgrund unrechtmäßiger Verarbeitung personenbezogener Daten zu beantragen,